Der Gedenkpark der Großen Synagoge Berka Joselewicza 5 str
Jahrhundertelang war die Große Synagoge in Oświęcim das Zentrum des jüdischen Lebens in unserer Stadt. Nach der Besetzung von Oświęcim wurde die Große Synagoge in der Nacht des 29. November 1939 von den Deutschen in Brand gesteckt und zerstört. Das Gelände war lange Zeit ein leeres Grundstück, in den letzten Jahren wurde die Synagoge durch Schilder beschrieben. Im Park befindet sich eine Installation mit Modell, Fotos und der Geschichte des Bethauses sowie 40 Steinplatten in freier Komposition. Dieser unregelmäßige Grundriss symbolisiert die Ruine - die Überreste der ehemaligen Synagoge.
Dank der großzügigen Unterstützung der Stadt Oświęcim sowie institutioneller und privater Spender aus Polen und darüber hinaus haben wir diesen Raum in einen Gedenkpark umgewandelt, um Möglichkeiten zum Nachdenken und Gedenken für die Einwohner von Oświęcim und Besucher der Stadt zu schaffen. Der Gedenkpark der Großen Synagoge in Oświęcim gewann den Preis der Gesellschaft Polnischer Stadtplaner für den am besten entwickelten öffentlichen Grünraum in Polen und wurde für den EU-Preis für zeitgenössische Architektur - Mies van der Rohe Award - nominiert.
Der Gedenkpark der Großen SynagogeFoto: Bartosz Haduch